Unser Bürgermeisterkandidat Walter Uhrmacher
Bereits vor meinem Wohnungswechsel Mitte der 80er Jahre von Burgen nach Oberfell schloss ich mich als aktiver Spieler dem SSV Oberfell an. Nach meiner aktiven Laufbahn engagierte ich mich über mehr als zwei Jahrzehnte, zunächst als Jugendtrainer und später als Trainer der 1. Seniorenmannschaft. Seit mehr als 20 Jahren übe ich das Amt des 1. Vorsitzenden im mitgliederstärksten Verein von Oberfell aus. Während meiner langjährigen Amtszeit wurde der Bau eines Vereinsheimes auf dem bestehenden Sportplatzgebäude umgesetzt. Derzeit sind wir in der Endphase für eine Umgestaltung des vorhandenen Tennenplatzes in eine Naturrasenfläche. Des Weiteren bin ich seit mehr als 15 Jahren Mitglied der ARGE Oberfeller Karneval und Weinkirmes und organisiere die Veranstaltungen maßgeblich mit. Deshalb liegt mir die Stärkung der vorhandenen Vereinsstrukturen, insbesondere durch die Unterstützung deren Vereinsveranstaltungen und Aktivitäten besonders am Herzen.
Die Kandidatenliste der FWG
Uwe Rath, 57 Jahre, Versicherungsfachwirt
Als gebürtiger Oberfeller liegen mir besonders die kulturellen Veranstaltungen meines Heimatortes am Herzen. Für mich sind Ehrenamt und Arbeit zum Wohle der Gemeinde keine Fremdworte. In der ARGE bin ich maßgeblich für Planung und Durchführung des Karnevals und der Weinkirmes verantwortlich. Ich war 22 Jahre Sitzungspräsident der Kappensitzung und der Seniorensitzung. Für meine 20-jährige Tätigkeit im Gemeinderat wurde mir Anfang des Jahres die bronzene Ehrenmedaille der Gemeinde Oberfell verliehen. Als 1. Vorsitzender des KGM liegt mir unser Karneval besonders am Herzen. Ich werde mich auch weiterhin im Gemeinderat zum Wohle von Oberfell engagieren.
Eugen Thelen, 60 Jahre, Postoberamtsrat a. D.
Vor fünfzehn Jahren begann meine politische Karriere in der FWG Oberfell. Seitdem wirke ich im Gemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen mit. Vor zehn Jahren übernahm ich das Amt des Fraktionsvorsitzenden und 2018 den Vereinsvorsitz der FWG Oberfell. Neben der Mitgliedschaft im SSV und der „Mosella“, engagiere ich mich für die FWG im Vorstand des Bürgervereins als Bindeglied zwischen Ehrenamt und professioneller Altenpflege. Mein besonderer Fokus gilt der Stärkung der Vereine und die Transparenz in der Gemeindepolitik. Ich werde mich auch weiterhin für eine sparsame und nachhaltige Haushaltsführung und sinnvolle Projekte einsetzen. Mein Motto lautet: Zukunftsorientierte, offene und kompetente Gemeindepolitik mit der FWG für Oberfell.
Christa Schneid, 56 Jahre, Industriekauffrau
20 Jahre gehöre ich schon dem Gemeinderat in Oberfell an. Ehrenamtlich bin ich seit 1977 Mitglied beim Deutschen Roten Kreuz und hier besonders im Jugendrotkreuz auf Ortsvereins-, Kreis-, Bezirks- und Landesebene engagiert. Weiterhin möchte ich mit Tatkraft bei den vielseitigen Aufgaben und Projekten in meinem Heimatdorf Oberfell mitarbeiten und meine Erfahrungen einbringen. Entscheidungen und Handlungen in der Gemeinde sollen und müssen sachlich, mit klarem Menschenverstand und ohne Fraktionszwang gefällt werden.
Thomas Schwelle, 29 Jahre, Realschullehrer
Als Gülser Jung zog es mich vor 12 Jahren nach Oberfell. Seit 6 Jahren lebe ich nun hier und bin nach wie vor begeistert, wie herzlich und offen die Oberfeller Bürger sind. Aufgrund meines schulischen Alltags als Sport- und Techniklehrer liegen mir besonders Kinder und Jugendliche am Herzen. Daher engagiere ich mich seit einigen Jahren für Jugendliche im Ort. Ich möchte mich weiterhin für Oberfell im Gemeinderat einbringen, um die hohe Lebensqualität für alle Generationen zu erhalten und zu fördern.
Daniela Endris, 46 Jahre, Diplom-Sozialpädagogin
Seit 2014 arbeite ich im Sozialausschuss meiner Heimatgemeinde Oberfell mit. Dabei kann ich meine Erfahrungen aus meiner Arbeit als Sozialpädagogin bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gut einbringen. Als Oberfellerin, die lange Jahre in Hamburg gelebt und gearbeitet hat, fühle ich wieder, wie bereichernd eine intakte Dorfgemeinschaft ist. Deswegen möchte ich im Gemeinderat gerne den Traditionen und dem Brauchtum eine Stimme geben. Das kann nur gelingen mit einer guten Kooperation zwischen den Ortsvereinen und der Gemeinde. Dafür will ich gerne ein Bindeglied sein. Das ist für mich gelebte Demokratie im Dorf.
Lars Sarow, 48 Jahre, Berufssoldat
Bereits 25 Jahre ist unser schönes Oberfell für meine Familie und mich unsere Heimat, die es mit ihren Traditionen und ihrer Vielfältigkeit zu erhalten gilt. Ob im Verein, in der Feuerwehr oder im Ehrenamt, die Gemeinschaft schafft es, unsere Lebensqualität zu bereichern. Ermutigen wir uns und unsere Kinder sich aktiv für unser Oberfell zu engagieren und zeigen wir, was aus der Gemeinschaft wachsen kann. Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten und die Bürger unseres liebenswerten Oberfell für das Ehrenamt begeistern und ihre Belange transparent und ungeschönt im Gemeinderat vertreten.
Tanja Stürmer, 48 Jahre, Beamtin, Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
12 Jahre lebe ich in Oberfell. In der Kommunalverwaltung war ich 30 Jahre in verschiedenen Bereichen tätig. Diese beruflichen Erfahrungen und das Wissen sind ein wichtiger Grundstein für die Kommunalpolitik, die ich in Oberfell gerne einbringen würde. Oberfell ist eine bunte Mischung der Generationen mit einem starken Vereinsleben. Dies zu erhalten und weiter zu fördern ist mir ein großes Anliegen.
Tanja Steffes, 48 Jahre, Bankkauffrau / Bankbetriebswirtin
Oberfell ist nun schon 17 Jahre mein Zuhause. Ich engagiere mich seit 2006 als Vorstandsmitglied in verschiedenen Vereinen; aktuell im Schulelternbeirat sowie im Förderverein der Grundschule und im Vorstand des SSV. Die Gemeindepolitik ist für mich Neuland. Mit eurer Zustimmung würde ich mich gerne auch dort zum Wohle aller engagieren.
Wolfgang Stürmer, 56 Jahre, Angestellter in der Kommunalverwaltung, Verwaltungsinformatiker
Seit 2007 lebe ich in Oberfell. Oberfell ist ein lebendiges Dorf mit einer funktionierenden Infrastruktur. Der Erhalt der örtlichen Geschäfte und Gaststätten ist für ein aktives Dorfleben unerlässlich. Hierfür möchte ich mich einsetzen, um Oberfell als attraktiven und anziehenden Ort für jung und alt zu gestalten.
Marcus Rausch, 49 Jahre, Diplom-Informatiker
Seit 15 Jahren bin ich im Oberfeller Gemeinderat. Während der gleichen Zeit auch im Vorstand der FWG Oberfell und war dort lange Zeit 1. Vorsitzender. Viele Jahre war ich auch ehrenamtlich in Vorstand des SSV Oberfell tätig. Dabei habe ich erfahren, wie wichtig das Ehrenamt für eine funktionierende Dorfgemeinschaft ist. Ich unterstütze deshalb die Initiative der FWG das Ehrenamt zu fördern und allgemein die Arbeit engagierter Bürger besser zu würdigen.
Timo Uhrmacher, 31 Jahre, Medienkaufmann, Verwaltungswirt
Als waschechter Oberfeller möchte ich mich gerne im Gemeinderat für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Seit meiner Kindheit bin ich Mitglied im SSV Oberfell als aktiver Fußballer, Trainer und seit einigen Jahren engagiere ich mich auch im Vorstand. Zuvor war ich auch schon ehrenamtlich im gemeindeeigenen Jugendraum aktiv. Daher werde ich mich auch gerne für die Jugend, die in Zeiten des demografischen Wandels den Fortbestand unserer Gemeinde sichert, besonders einsetzen. Des Weiteren sehe ich auch das Vereinsleben und die Förderung des Ehrenamtes als wichtige Bausteine für eine gesicherte Zukunft unseres Heimatortes. Ich werde eine ehrliche und kritische Meinung im Gemeinderat für die Zukunft vertreten.
Jürgen Sabel, 67 Jahre, Rentner
Unmittelbar nach meinem Umzug 1984 nach Oberfell habe ich bereits begonnen, mich im Ort zu engagieren. Ich setze mich besonders für kulturelle Dinge ein und unterstütze mit viel Engagement Veranstaltungen und Feste. Der Kinderkarneval – in seiner heutigen, erfolgreichen Form – wurde von mir 1986 ins Leben gerufen. 1994 bin ich in die FWG eingetreten und schätze hier besonders den harmonischen Umgang miteinander und die Ablehnung eines Fraktionszwanges. Seit 2016 singe ich mit großer Begeisterung beim MGV Moselgruß. Nach wie vor trete ich für offene Bürgerinformation und für ein Miteinander statt Gegeneinander der Parteien zum Wohle unseres Ortes ein. Oberfell ist einfach lebens- und liebenswert!
Frank Rath, 54 Jahre, Bankkaufmann
Mit meiner Kandidatur betrete ich Neuland auf kommunalpolitischer Ebene. Mit frischen Ideen möchte ich zukünftig mitarbeiten, unser schönes Oberfell voranzubringen. Aus der Erfahrung von mehr als 16 Jahren Trainertätigkeit liegen mir die Belange junger Menschen besonders am Herzen. Für mich sind die Vereine die Lebensadern einer intakten Dorfgemeinschaft.